Schule Fislisbach
  • News
  • Schule
    • Schule allgemein
      • Schulhäuser
      • Ferienplan
      • Urlaubsgesuch
      • Blockzeiten
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Musikschule
      • Aktuell
      • Agenda/Termine
      • Anmeldung Musikschule
      • Digitale Instrumenten-Demo
      • Media
    • Tagesstrukturen
  • Leitbild
  • Schulführung
    • Gemeinderat
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
      • Anlaufstellen für Eltern
    • Logo / Lega
    • Schulsport
      • Info Schulsport SJ 24/25 FUSSBALL
      • Info Schulsport SJ 24/25
    • Ideenbüro
    • Generationen im Klassenzimmer
  • Dokumente
    • Schule allgemein
    • Musikschule
    • Tagesstrukturen
  • Offene Stellen
  • Newsarchiv
  • News
  • Blog
  • News
  • Schule
    • Schule allgemein
      • Schulhäuser
      • Ferienplan
      • Urlaubsgesuch
      • Blockzeiten
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Musikschule
      • Aktuell
      • Agenda/Termine
      • Anmeldung Musikschule
      • Digitale Instrumenten-Demo
      • Media
    • Tagesstrukturen
  • Leitbild
  • Schulführung
    • Gemeinderat
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
      • Anlaufstellen für Eltern
    • Logo / Lega
    • Schulsport
      • Info Schulsport SJ 24/25 FUSSBALL
      • Info Schulsport SJ 24/25
    • Ideenbüro
    • Generationen im Klassenzimmer
  • Dokumente
    • Schule allgemein
    • Musikschule
    • Tagesstrukturen
  • Offene Stellen
  • Newsarchiv
  • News
  • Blog
Search

Generationen im Klassenzimmer

Zusammen mit Pro Senectute Aargau hat die Schule Fislisbach im November 2012 das Projekt „Generationen im Klassenzimmer“ lanciert.

Das Projekt Generationen im Klassenzimmer ist ein weiterer Brückenschlag zwischen Alt und Jung in Fislisbach. Eine Begegnung von drei verschiedenen Generationen im Rahmen des normalen Schulalltags. Die Idee ist, dass eine Seniorin, ein Senior während mindestens einem Quartal jeweils an einem halben Tag pro Woche eine Schul- oder Kindergartenklasse besucht. Dieser freiwillige Einsatz ist sinnvoll, macht Freude und hilft Vorurteile abzubauen. Die Kinder erhalten eine zusätzliche Bezugsperson ('Ersatzgrosi') und werden individueller gefördert, die Lehrkraft kann sich gezielter einzelnen Kindern widmen und die Seniorinnen und Senioren werden als unterstützende Klassenbegleitung und als Mensch geschätzt und können ihre Fähigkeiten einbringen. Zeit haben, Geduld haben und Lebenserfahrung einbringen sind die Aspekte der Seniorinnen und Senioren. Für alle Beteiligten ein Gewinn!

Mit dem Projekt werden folgende Ziele verfolgt:
  • Die eingesetzten Senior/-innen finden eine ihren persönlichen Ressourcen entsprechende, jedoch der Regie durch die für die Klasse verantwortlichen Lehrperson unterworfene Rolle in der Klasse. Der/die Senior/-in fügt sich in das von der Lehrperson zu bestimmende Unterrichtsgeschehen ein. Sie sind an die Schweigepflicht gebunden.
  • Die Verantwortung für den Unterricht (Lehrplan, Verhalten, Erziehung) bleibt immer bei der zuständigen Lehrperson.
  • Es wird die Beziehung zwischen drei Generationen gefördert (Schüler, Lehrer/-in, Senior/-in).
  • Es wird die beidseitige Bereicherung (Kinder / und Senior/-in) erreicht.
  • Grundsätzlich sollen alle Schüler/-innen der Klasse etwas vom/von der Senior/-in haben, nicht bloss einzelne.
 Unsere Seniorinnen und Senioren übernehmen unterschiedliche Aufgaben:
  • Lesen abhören
  • abfragen
  • Rechnen mit einzelnen Kindern
  • Einzelarbeiten begleiten
  • Gruppenarbeiten begleiten
  • Spielsituationen begleiten
  • Begleitung Exkursionen/Schulreisen/Projekten
  • Teilnahme Projektwochen
  • praktische Hilfe beim Malen / bei handwerklichen Arbeiten
  • Geschichten erzählen/vorlesen
  • Zuhören 
  • Wegbegleitungen
  • Hilfestellungen
 
Haben Sie Interesse als Seniorin oder Senior an unsere Schule zu kommen?
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Schulleitung, Anita Ammann, oder bei Pro Senectute, Frau Karin Bösch (056 203 40 82).

​Adresse
​Schule Fislisbach
Birmenstorferstrasse 11
5442 Fislisbach




​Schulverwaltung
Corinne Baumann & Corinne Koller
056 618 70 20

Mo - Mi und Fr                       8.00 - 11.00 Uhr
Donnerstagvormittag nach Vereinbarung
Nachmittage nach Vereinbarung
​(geschlossen in den Schulferien)
Schulleitung
Maria Gschwend                    056 618 70 22
Anita Ammann                       056 618 70 23



​Musikschulleitung
Christoph Bolliger  
       079 359 43 42
​Tagesstrukturleitung
Jessica Baur
                   056 618 70 30
Das ist eine Website von Schule Fislisbach mit infowirt.ch
  • News
  • Schule
    • Schule allgemein
      • Schulhäuser
      • Ferienplan
      • Urlaubsgesuch
      • Blockzeiten
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Musikschule
      • Aktuell
      • Agenda/Termine
      • Anmeldung Musikschule
      • Digitale Instrumenten-Demo
      • Media
    • Tagesstrukturen
  • Leitbild
  • Schulführung
    • Gemeinderat
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
      • Anlaufstellen für Eltern
    • Logo / Lega
    • Schulsport
      • Info Schulsport SJ 24/25 FUSSBALL
      • Info Schulsport SJ 24/25
    • Ideenbüro
    • Generationen im Klassenzimmer
  • Dokumente
    • Schule allgemein
    • Musikschule
    • Tagesstrukturen
  • Offene Stellen
  • Newsarchiv
  • News
  • Blog