Schule Fislisbach
  • News
  • Schule
    • Schule allgemein
      • Schulhäuser
      • Ferienplan
      • Urlaubsgesuch
      • Blockzeiten
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Musikschule
      • Aktuell
      • Agenda/Termine
      • Digitale Instrumenten-Demo
      • Media
    • Tagesstrukturen
  • Leitbild
  • Schulführung
    • Gemeinderat
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
      • Anlaufstellen für Eltern
    • Logo / Lega
    • Schulsport
      • Info Schulsport SJ 25/26
      • Schnuppertraining SJ 25/26
    • Ideenbüro
    • Generationen im Klassenzimmer
  • Dokumente
    • Schule allgemein
    • Musikschule
    • Tagesstrukturen
  • Offene Stellen
  • Newsarchiv
  • News
  • Blog
  • News
  • Schule
    • Schule allgemein
      • Schulhäuser
      • Ferienplan
      • Urlaubsgesuch
      • Blockzeiten
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Musikschule
      • Aktuell
      • Agenda/Termine
      • Digitale Instrumenten-Demo
      • Media
    • Tagesstrukturen
  • Leitbild
  • Schulführung
    • Gemeinderat
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
      • Anlaufstellen für Eltern
    • Logo / Lega
    • Schulsport
      • Info Schulsport SJ 25/26
      • Schnuppertraining SJ 25/26
    • Ideenbüro
    • Generationen im Klassenzimmer
  • Dokumente
    • Schule allgemein
    • Musikschule
    • Tagesstrukturen
  • Offene Stellen
  • Newsarchiv
  • News
  • Blog
Search
Picture

Willkommen an der Schule Fislisbach

Aktuell​


Start ins neue Schuljahr
Wir wünschen allen wunderbare Sommertage und freuen uns, am Montag, 11. August 2025 ins neue Schuljahr zu starten.
Der Unterricht findet an diesem 1. Schultag zu folgenden Zeiten statt:

- Primarschule
von 9.10 – 11.50 Uhr bei der KLP
ab Nachmittag Unterricht nach Stundenplan
            
- Kindergarten
Vormittag:
2. Kiga-Jahr 
Empfang: 8.50 – 9.15 Uhr
Unterricht: 9.15 – 11.35 Uhr
Verabschiedung: 11.35 - 11.50 Uhr

Nachmittag:
1. und 2. Kiga-Jahr
Empfang: 13.20 – 13.30 Uhr
Unterricht: 13.30 – 15.00 Uhr
Verabschiedung: 15.00 – 15.05 Uhr

- Musikschule
11. - 15.08.2025 Organisationswoche, unterrichtsfrei
ab 18.08.2025 Unterrichtsbeginn (2. Schulwoche)

Sporttag der Unterstufe
​
Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen fand am 30. April der Sporttag der Unterstufe statt. In klassengemischten Gruppen ging es auf den Vitaparcours Mellingen beim Mülibach. Mit viel Freude und Ausdauer übten sich die Kinder an den verschiedenen Posten in Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht. Zum Abschluss konnten die Kinder noch ausgiebig im und um den Mülibach herum spielen.

Frühlingsklänge im Alterszentrum​
Am 3. April durften die Kinder des Kindergartens Schulhaus sowie die erste Klasse von Claudia Schibli und Sandra Notter einen ganz besonderen Auftritt erleben: Gemeinsam besuchten sie das Alterszentrum am Buechberg und sangen dort fröhliche Frühlingslieder für die Bewohnerinnen und Bewohner.
In den Wochen zuvor hatten sich die Kinder regelmässig getroffen, um die Lieder einzuüben – und dabei auch einander besser kennenzulernen. Dies und der gemeinsame Auftritt war Teil des Projekts SOLE, das soziales Lernen fördert.
Zum Abschluss ihres Besuchs überreichten die Kinder den Seniorinnen und Senioren liebevoll gebastelte Osterdekorationen in Form von kleinen Hühnern. Die Freude war auf beiden Seiten gross: Die Kinder strahlten über ihren gelungenen Auftritt, und die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums freuten sich sehr über die musikalische und kreative Frühlingsüberraschung.

Sporttag der Kindergartenkinder​
​Heute am 1. April stand für alle sieben Kindergartenklassen der Schule Fislisbach Bewegung und Freude im Mittelpunkt: Der jährliche Sporttag sorgte für strahlende Kinderaugen – trotz kühlem Wetter. Eigentlich war der Anlass draussen geplant, doch der kalte Wind verlegte das sportliche Treiben kurzerhand in die Turnhallen.
Gemeinsam starteten die Kinder mit einem fröhlichen Aufwärmen zu lustiger Musik. Danach ging es los mit einem abwechslungsreichen Programm: Weitsprung, Ballwurf, Parcours, Fussball, Wurfgeschicklichkeit und viele weitere Spiele standen auf dem Plan. Die Stationen waren liebevoll vorbereitet und luden dazu ein, sich auszuprobieren, zu rennen, zu balancieren, zu zielen – vor allem aber: sich zu bewegen und Spass zu haben.
Am Vormittag waren die Kinder des zweiten Kindergartenjahres an der Reihe. In gemischten Gruppen durften sie die verschiedenen Posten durchlaufen und dabei auch Kinder aus anderen Klassen kennenlernen. Am Nachmittag gehörte die Halle dann den Jüngeren, die mit ebenso viel Freude und Energie unterwegs waren.
Der Sporttag war ein voller Erfolg. Es wurde gelacht, gehüpft, gerannt, geworfen. Der Spass an der Bewegung stand im Zentrum. Am Ende gingen alle zufrieden und mit vielen tollen Erlebnissen nach Hause – Kein Scherz.

Spiel- und Sportmorgen der 2. Klassen​
​Die Kinder trafen am Morgen in ihrem Klassenzimmer ein. Jedes erhielt einen farbigen Punkt auf seine Hand und begab sich auf den Kolibriplatz. Gemeinsam sangen alle das Lied "Laurentia". Jedes suchte die Tafel mit seiner Punktfarbe und schon waren die klassenübergreifenden Gruppen gebildet. 
Danach ging es von Halle zu Halle. Im L3 lautete das Motto "Mut tut gut". Im L1unten fand ein Hindernisbrennball statt und im L1oben wurden Stafetten durchgeführt. Beim Klämmerlikönig mussten 
Wäscheklammern transportiert und an den König geheftet werden. Dazwischen gab es eine Pause mit einem grossen Brötchen und feinen "Schoggistängel" zur Stärkung. Schnell war der Spielmorgen vorbei.

Geschichten Küderipfüderi
Dieses Schuljahr kam der Zyklus 1 ( Kindergarten und 1./2. Primar) in den Genuss der Kulturveranstaltung.
Lorenz Pauli erzählte fesselnde Geschichten und bezog die Kinder ein. Bei der ersten Geschichte ging es um einen Elefanten. Bildkarten lagen auf der Bühne. Die Kinder nannten eine Zahl. Der Elefant hüpfte entsprechend zu einer Bildkarte. Die Kinder waren aufgefordert, ihre Ideen einzubringen: Wie geht die Geschichte mit diesem Gegenstand weiter? Anschliessend meldete sich der Küderipfüderi. Er tat sehr selbstbewusst kund, dass Lorenz die Geschichte nicht vorlesen sondern erzählen soll. Schliesslich tauchten die Kinder in eine Stiftgeschichte ein, wo beispielsweise aus einem Handy plötzlich ein Vogel entstand.
​Begeistert verliessen die Kinder, aber auch die Lehrpersonen, welche die Klassen begleitet haben, die Aula. 

Es brennt! - Brennballturnier der 3. und 4. Primarklassen
"Spiel mit!" - So lautet unser Jahresmotto.
Ganz in diesem Sinne fand auch der Sportmorgen der 3. und 4. Klassen statt. In den drei Turnhallen fand ein Brennballturnier statt. Die Gruppen bestanden aus Schülern und Schülerinnen, welche aus verschiedenen Klassen kamen. Ein Kind von ihnen war Gruppenchef/Gruppenchefin. Gruppen, die nicht gerade am Spielen waren, schauten bei den anderen zu.  In der grossen Pause erhielten alle Kinder zur Stärkung ein "Brötli" und einen "Schoggistängel". Jedes gab sein Bestes.

Auf ein erfolgreiches, gefreutes 2025!
​
Mit unserem Bild des Adventsfensters 2024 schicken wir allen die besten Wünsche zum neuen Jahr.
Picture

Picture
Beim Samichlaus im Wald

"Grüezi, liebe Samichlaus, chum bi eus verbi..."

Gestern war es so weit, alle Fislisbacher Kinder vom 2. Kindergartenjahr liefen gemeinsam in den Wald, um dem Samichlaus «Grüezi» zu sagen. Schon von weitem sahen wir ein oranges Licht am Waldrand und überlegten, ob es eventuell vom Samichlaus ist? Doch als wir dort ankamen, da war gar niemand da! Wir mussten zum Glück nur kurze Zeit warten und schon hörten wir ein Glöggli und sahen mehrere Lichter näherkommen. Waren da noch Hufe zu hören?

Und schon waren er, seine 5 Schmutzli und die 2 Esel Wuschel und Sam auch schon bei uns. Er erzählte uns die Geschichte von Glisglis, dem Siebenschläfer und wir sangen ihm das Samichlauslied vor und präsentierten den Samichlausvers. Nachher durfte jede Klasse einzeln zum Samichlaus und er nahm sich für sie Zeit und sagte, was er in sein goldenes Buch geschrieben hatte, gute Sachen und Sachen, die verbessert werden können. Als Dankeschön bekam jedes Kind sein Chlaussäckli mit vielen Leckereien. Auch die Esel Sam und Wuschel, welche sogar eine Weihnachtsmütze trugen, kamen nicht zu kurz und erhielten von allen Streicheleinheiten. Dann war die Zeit aber auch schon wieder um und der leichte Regen begleitete uns zurück in den Kindergarten. Es war ein schöner Abend, mit leuchtenden, glücklichen Kinderaugen und einem liebevollen Samichlaus.

​Danke Samichlaus, Schmutzlis, Eseli Wuschel und Eseli Sam!

Adventsfenster 2024

Zur Adventszeit leuchtet jeden Tag ein neues Adventsfenster an der Schulanlage Leematten. Die Schülerinnen und Schüler der Schule Fislisbach gestalten und dekorieren in ihren Klassen alle 24 Fenster der Aula Leematten. Nach und nach werden diese Fenster wie bei einem Adventskalender geöffnet und bilden zusammen ein wunderschönes Gesamtkunstwerk. 
Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Hände und kreativen Helfenden, die dieses Projekt in der dunklen Jahreszeit möglich machen! 
Picture

In diesem Jahr gibt es zu den Adventsfenstern auch eine Geschichte. Barbara Huwiler, Kindergartenlehrperson, hat zu jedem Fenster eine kurze Erzählung geschrieben und diese als Hörgeschichten vertont.
​
Wir laden Sie und Ihre Familien herzlich ein, die Geschichten zu Hause mitzuhören. So wird das Adventsfenster lebendig – und Sie können ein Teil davon sein.

Picture

Seniorenadventsfeier mitgestaltet

Auch dieses Jahr haben Schulkinder mit ihren musikalischen Beiträgen die Seniorenadventsfeier bereichert. Zusammen mit ihren Lehrpersonen haben sich die Kinder des Kindergartens und der ersten Klassen auf den Auftritt vorbereitet. Mit leuchtenden Augen und feierlich gekleidet trugen sie ihre Lieder vor. Die Freude übertrug sich auf das Publikum. Und manch eine Erinnerung an die eigene Kindheit wurde geweckt. 

Welch prächtiger Lichterumzug! 

Zur Erinnerung an den Ritter Sankt Martin, welcher seinen Mantel mit einem armen Mann teilte, fand auch dieses Jahr in Fislisbach der traditionelle Umzug statt. In den vergangenen Tagen entstanden an der Schule viele verschiedene Laternen und Räbenlichter. Eifrig wurden die Lieder eingeübt. Und endlich war es so weit! Die Kinder vom Kindergarten, den 1. und 2. Primarklassen sowie der Einschulungsklasse haben ihre Lichter bei Einbruch der Dunkelheit singend durch die Strassen von Fislisbach getragen. Die Route führte vom Kolibriplatz via Birmenstorferstrasse - Badenerstrasse - Schulstrasse -Dorfstrasse - Ifangstrasse - Hiltibergstrasse - über die Badenerstrasse - Schönbühlstrasse - Feldstrasse - Leemattenstrasse - Schulhausweg zurück zum Kolibriplatz. 
Dort wurden alle Herzen mit den von den strahlenden Kindern vorgetragenen Liedern begleitet durch die Musikschule berührt. 
Zum Abschluss bekam jedes Kind ein Brezel und machte sich dann mit seinem Licht und seiner Familie auf den Heimweg. 

Sportmorgen der oberen Mittelstufe
​
Die Schülerinnen und Schüler massen sich mit vollem Einsatz sowie Freude in den Leichtathletikdisziplinen und wetteiferten in den Spielen. Im Klassenverband ging es vom Sprint zum Fussballspiel, zum Weitwurf, zum Basketball und zum Weitsprung. 

Sternmarsch der 3. und 4. Klassen
​
Woher kamen all die Kinder, welche sich am Mittag bei der "Brätlistelle" Sommerhalde trafen?
Es waren die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, welche am Morgen bei der Schulanlage gestartet waren. Zwei Gruppen mit je drei Klassen begaben sich auf unterschiedliche Wege und trafen sich dann alle zum Grillplausch.    

Bild
Newsarchiv

​Adresse
​Schule Fislisbach
Birmenstorferstrasse 11
5442 Fislisbach




​Schulverwaltung
Corinne Baumann & Corinne Koller
056 618 70 20

Mo - Mi und Fr                       8.00 - 11.00 Uhr
Donnerstagvormittag nach Vereinbarung
Nachmittage nach Vereinbarung
​(geschlossen in den Schulferien)
Schulleitung
Maria Gschwend                    056 618 70 22
Anita Ammann                       056 618 70 23



​Musikschulleitung
Christoph Bolliger  
       079 359 43 42
​Tagesstrukturleitung
Jessica Baur
                   056 618 70 30
Das ist eine Website von Schule Fislisbach mit infowirt.ch
  • News
  • Schule
    • Schule allgemein
      • Schulhäuser
      • Ferienplan
      • Urlaubsgesuch
      • Blockzeiten
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Musikschule
      • Aktuell
      • Agenda/Termine
      • Digitale Instrumenten-Demo
      • Media
    • Tagesstrukturen
  • Leitbild
  • Schulführung
    • Gemeinderat
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
      • Anlaufstellen für Eltern
    • Logo / Lega
    • Schulsport
      • Info Schulsport SJ 25/26
      • Schnuppertraining SJ 25/26
    • Ideenbüro
    • Generationen im Klassenzimmer
  • Dokumente
    • Schule allgemein
    • Musikschule
    • Tagesstrukturen
  • Offene Stellen
  • Newsarchiv
  • News
  • Blog